Als systemische Familientherapeutin in Ausbildung unter Supervision sehe ich Ihr Anliegen immer im Kontext Ihrer Lebenswelt und im Zusammenhang mit Ihren sozialen Beziehungen. Dabei betrachte ich Sie stets als ExpertIn Ihres eigenen Lebens.

Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes Heilverfahren zur Linderung von psychischen Leidenszuständen oder seelischen Konflikten und kann dabei helfen, Krisen zu überwinden oder nachhaltige Veränderungsprozesse in Gang zu setzen. Sie kann auch die Persönlichkeitsentwicklung unterstützen.
Psychotherapie ist dabei stetes freiwillig und orientiert sich an Ihrem Wunsch zur Veränderung. In einem Erstgespräch können wir gemeinsam besprechen, wie und ob ich Ihnen hilfreich sein kann.
Wann kann Psychotherapie hilfreich sein?
Psychotherapie kann hilfreich sein, um persönliche Krisen zu überwinden und belastende Lebenssituationen zu bewältigen:
- Während der Schwangerschaft und im oder nach dem Wochenbett, z.B. um traumatische Geburterlebnisse aufzuarbeiten, Ängste in der Schwangerschaft zu bewältigen oder bei Überforderung mit der neuen Lebenssituation.
- Bei Kinderwunsch.
- Bei Konfrontation mit Krankheit, Tod, Trennung/Scheidung oder sonstigen belastenden Veränderungen in Ihrem Leben.
- Bei Partnerschaftskonflikten, belastenden Paarbeziehungen oder familiären Problemen (z.B. Überforderung im Alltag mit Kindern)
Psychotherapie kann hilfreich sein, um psychische Leidenszustände zu verbessern:
- Bei Panikattaken und Ängsten, die Sie belasten oder in Ihrem Alltag einschränken.
- Bei psychosomatischen Beschwerden wie körperlichen Symptomen oder Schmerzen, für die keine andere medizinische Ursache festgestellt werden konnte
- Zur Bewältigung von traumatischen Erfahrungen und bei Traumafolgestörung.
- Bei Depressionen, Gefühl der Antriebs- und Lustlosigkeit, Erschöpfungszuständen oder Überforderung, Gefühl der Niedergeschlagenheit oder andauernder Traurigkeit.
- Bei belastenden Gedanken oder Gefühlen (z.B. Scham- und Schuldgefühle, negative Gedankenspiralen, negative Selbstwertgefühle, etc.)
Psychotherapie kann sie in Ihrem Wunsch zur Veränderung begleiten
- zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der Selbstakzeptanz.
- zur Förderung der persönlichen Resilienz und Aktivierung eigener Ressourcen.
- um mit anderen Menschen besser in Kontakt kommen zu können.
In diesen Settings arbeite ich
Psychotherapie mit Einzelpersonen
Jeder Mensch kann in einer Phase seines/ihres Lebens in Situationen geraten, in denen es hilfreich sein kann, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. So können kritische Lebensereignisse oder Krisen zu einem ausgeprägten Leidensdruck führen, bei dessen Bewältigung Psychotherapie hilfreich sein kann.
Ich gebe Ihrem Anliegen und höre ihnen aufmerksam und wertschätzend zu und unterstütze Sie einfühlsam dabei, Ziele und Lösungen für Ihre individuelle Situation zu finden.
Paartherapie
Paartherapie kann Sie durch Beziehungskrisen, Konflikte oder Eheprobleme begleiten.
Das Ziel der Paartherapie besteht darin, problembehaftete Verhaltens- und Kommunikationsmuster zu durchbrechen und Lösungen und Ressourcen aufzuzeigen.
Ich stehe Ihnen gerne als neutrale, außenstehende Person zur Verfügung und unterstütze Sie darin, ihr gemeinsames Ziel zu erreichen.
Psychotherapie mit Kindern und Familientherapie
Die Familientherapie bezieht das soziale, familiäre Umfeld mit ein, um einerseits den Leidensdruck oder das Symptom besser verstehen zu können und um andererseits Lösungen und Ressourcen mit Hilfe des Familiensystems zur Bewältigung des Problems aufzuzeigen.
Wenn ich mit Kindern arbeite, dann stets in der Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen (z.B. Eltern, Familie) im Rahmen einer Familientherapie.
Säuglinge und Kleinkinder
Psychische Krisen können auch Babys und Kleinkinder, sowie deren Bezugspersonen betreffen, beispielsweise dann, wenn die Schwangerschaft mit Komplikationen verlief, Babys zu früh geboren wurden oder die Geburt schwierig war. Symptome wie Schlafprobleme, Überforderungs- und Erschöpfung der Bezugspersonen, „High need“ – Babys und Kleinkinder oder Verhaltensauffälligeiten können beispielsweise als Anlass für eine Psychotherapie mit Babys und Kleinkindern sein. In der psychotherapeutischen Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern spielen die Bezugspersonen des Kindes eine große Rolle.
Gruppenpsychotherapie
Die Gruppe bietet den Vorteil, dass die Teilnehmerinnen von einer Fülle an
Erfahrungen, gegenseitiger Stärkung und Austausch profitieren. Sie ist ein
Übungs- und Erlebensraum für neue Anregungen und Motivation bezüglich
der eigenen Ziele. Über unser aktuelles Angebot informieren wir sie hier.
Aufgrund der aktuellen Cornonakrise ist es möglich, Therapiesitzungen online oder telefonisch stattfinden zu lassen. Sofern es die aktuelle Situation erforderlich macht (hohe Covid-19-Fallzahlen), sie einer Risikogruppe angehören oder die phyische Distanz aufgrund Ihrer Lebenssituation besonders relevant ist, kann aus aktuellem Anlass die Psychotherapie online oder telefonisch stattfinden. Grundsätzlich darf unsere Praxis geöffnet bleiben.
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt auf.