Mein Angebot

Psychodrama Psychotherapie setzt den Focus der therapeutischen Betrachtungsweise auf die zwischenmenschliche Interaktion sowie den daraus resultierenden intrapsychischen Konflikten. Das Psychodrama ist in seinem Selbstverständnis erlebnisorientiert und bedient sich daher neben der Gesprächstherapie einer Vielzahl an kreativen Methoden.

Kinder

In der Psychotherapie mit Kindern ist es besonders wichtig ein Repertoire an Therapiemethoden dem Kind zur verfügung zu stellen um so eine für das Kind passende Therapieform anzubieten zu können.  Oftmals wollen Kinder nicht direkt über ihre Probleme sprechen oder es würde eine Überforderung darstellen.

Häufig reagieren sie beispielsweise mit:

  • aggressivem Verhalten
  • depressiven Verstimmungen
  • Ängsten
  • Auffälligkeiten in Gruppen
  • Tics
  • Essstörungen

Da Kinder in einem besonderen Maße mit ihrem sozialen Umfeld verwurzelt sind ist es aus meiner Sicht unerlässlich aktiv mit Bezugspersonen oder gegebenenfalls mit Schulen und Helfersystemen zusammenzuarbeiten.

Jugendliche

„Die Pubertät setzt dann ein, wenn die Eltern schwierig werden.“ (Michael Marie Jung)

Die Phase des Erwachsenwerdens ist mit vielen Umbrüchen und neuen Situationen verbunden. Der Wunsch nach Autonomie bei gleichzeitigem Eingebunden sein sorgt oftmals für ein hohes Reibungspotenzial bei allen Beteiligten. Die erlebte Spannung sorgt häufig für:

  • sozialen Rückzug
  • exzessives bis selbstgefährendes Verhalten
  • Impulsdurchbrüche
  • Schulprobleme
  • Konflikte mit den Erziehungsberetigten

Die Jugendlichen können in der Therapie, auf eine für sie passende Weise, Möglichkeiten erweitern und neue Handlungsspielräume für sich erschließen.

Erwachsene

„Spontanität ist eine adäquate Reaktion auf eine neue Situation oder eine neue Reaktion auf eine alte Situation.“ (Jacob Levy Moreno)

Uns allen fällt es manchmal schwer sich in neuen Lebenssituationen zurecht zu finden oder von unliebsamen Gewohnheiten zu verabschieden.  Können wir lange keine Lösungen finden, erleben wir es häufig als belastentend oder gar aussichtslos.

Professionelle Hilfe kann auf der Suche nach neuen Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten Unterstützung bieten.

Aufgrund der aktuellen Cornonakrise ist es möglich, Therapiesitzungen online oder telefonisch stattfinden zu lassen. Sofern es die aktuelle Situation erforderlich macht (hohe Covid-19-Fallzahlen), sie einer Risikogruppe angehören oder die phyische Distanz aufgrund Ihrer Lebenssituation besonders relevant ist, kann aus aktuellem Anlass die Psychotherapie online oder telefonisch stattfinden. Grundsätzlich darf unsere Praxis geöffnet bleiben.

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt auf.